Jungjägerausbildung in Jagd-Club Bad Nauheim

61231 – Bad Nauheim Sonstiges

Hauptbild
Beschreibung

Die Jagdausbildung in Deutschland ist anspruchsvoll und umfassend. Sie dient nicht nur dazu, angehenden Jägerinnen und Jägern den waidgerechten Umgang mit Wild und Natur zu vermitteln, sondern stellt auch sicher, dass sie die gesetzlichen, ökologischen und praktischen Anforderungen der Jagdausübung erfüllen können.
Der Jagd-Club Bad Nauheim führt seit mehr als einem halben Jahrhundert anerkannte, praxisnahe Ausbildungslehrgänge zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung durch. Die Ausbildung erfolgt für den Jagd-Club Bad Nauheim, die Jägervereinigung Butzbach, den Wetterauer Jagdverein und den Jagdclub St. Hubertus Bad Vilbel. Ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam steht dabei während der gesamten Kursdauer zur Verfügung und orientiert sich konsequent an dem ministeriell genehmigten Ausbildungsrahmenplan.

Inhalte der Jagdausbildung
Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die vier Fachbereiche sind:
Sachgebiet 1 Wildbiologie – Biologie der Wildtierarten einschließlich Erkennungsmerkmale und Lebensweise, Lebensraumgestaltung, Land- und Waldbau
einschließlich Wildschadensverhütung, ökologische Grundzüge besonders geschützter Biotope, Tier- und Pflanzenarten
Sachgebiet 2 Jagdbetrieb – Wildhege, Jagdarten und -methoden, Haltung und Führung von Jagdhunden, Behandlung des erlegten Wildes einschließlich
Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten und -seuchen, Vorschriften für Sicherheit und
Gesundheitsschutz
Sachgebiet 3 Waffen – Ballistik, Optik, Handhabung, Pflege und Aufbewahrung von Lang- und Kurzwaffen, Umgang mit Munition, Waffenrecht, Vorschriften für
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Sachgebiet 4 Recht – Jagd-, Tierschutz-, Naturschutz- und Landschaftspflegerecht sowie weitere für die Jagdausübung relevante Einzelrechtsvorschriften

Praktische Ausbildung
Dazu gehört: Schießausbildung mit verschiedenen Waffen (Büchse, Flinte, Kurzwaffe), Teilnahme an Reviergängen, Handhabung von Jagdwaffen unter Anleitung, Exkursionen, Teilnahme an Fangjagdlehrgang, Hundeprüfungen und Drückjagden.

Wir führen Sie zur Jägerprüfung

Unsere Kurse beginnen im Oktober und enden mit der Prüfung gegen Ende April. Die Ausbildung erfolgt in Blöcken zu 3 Wochenenden (Donnerstags – Sonntag) jeweils im Oktober, Februar und im April. In den Wochen dazwischen findet wöchentlich an einem Abend die Ausbildung statt. Die Schießausbildung findet ab Januar am Samstagvormittag statt.

Was kostet die Ausbildung?

Der Kurs kostet 1.800,- €.

Darin enthalten:
• Der Kurs als solches
• Fangjagdlehrgänge zum Artenschutz und Erhaltung der Biodiversität (mit Zertifikat)
• Ausbildung zur „Kundigen Person“ (mit Zertifikat)
• Ausbildungspaket des DLV
• Schulungsunterlagen Heintges „Sicher durch die Jägerprüfung“
• Praxisbroschüre „Handbuch der Waffenhandhabung“
• Standgebühren der Schießausbildung
• Versicherung während der Ausbildung
• 1 Jahr kostenlose Mitgliedschaft in einem unserer o.g. Jagdvereine
• Exkursionen, Teilnahme an Fangjagdlehrgang, Hundeprüfungen und Drückjagden

Nicht enthaltene Kosten:
• Munitionskosten der Schießausbildung
• Die Prüfungsgebühr von derzeit 210,– ist exklusive und erst bei Anmeldung zur Jägerprüfung fällig.

Die Vorteile:
- Jagdausbildung in Ihrer Nähe
- Erfahrene und motivierte Ausbilder aus unseren Vereinen
- Praxisnahe Ausbildung
- Durch unserer familiäre Ausbildung finden sie Anschluss in den Revieren auch nach der Ausbildung

Anzeigendetails
Ort
Bad Nauheim
PLZ
61231
Kontakt E-Mail
thomas.flor@t-online.de
Erstellt am
24.06.2025 17:06
Kontakt

Anbieter: AckiB

Nachricht senden Nachricht senden